Bürgermeister Cord Hane

Dieser Text ist ein Beispiel dafür, wie wir das Rintelner Stadtarchiv nutzen, um die realen historischen Persönlichkeiten aus unseren Stadtführungen lebendig werden zu lassen. Das ist wie ein großes Puzzlespiel.
Immer wieder entdeckt man, verborgen unter vielen anderen Informationen, ein neues passendes Teil. So entsteht Stück für Stück ein genaueres Bild unserer Rintelner Persönlichkeiten aus vergangenen Tagen.

Cordt Hane
entstammte einer alten ratsverwandten Familie Rintelns. Die Familie Hane hat auf vielfältige Weise in der Stadt Rinteln Spuren hinterlassen.
Ältestes, sichtbares Zeugnis ist eine Inschrift an dem Haus Brennerstraße Nr. 28: Im Jahre des Herren 1524 hat Heinrich Hane - Knochenhauer (Metzger) – Gott zum Lobe und allen Heiligen zu Ehren, dies Haus bauen lassen. („Anno domini mdxxiiii (1524) heft Hynrich Hane – Knakenhawer – Gode to loue unde allen den Hern hyllygen to ehere dyt Hus buwen laten“).

Ende des 16. Jhd. (1596 – 1602) war ein weiterer Heinrich Hane  Bürgermeister in Rinteln. Dieser Heinrich Hane war mit Anna Hackemacker verheiratet und dieser Ehe entstammt Cordt Hane, Bürgermeister in Rinteln von 1623 – 1631.
Leider geben die Quellen weder über Geburts- und Sterbejahre von Cordt Hanes Eltern Auskunft, noch über Cordt Hanes Geburtsjahr. Einem Schreiben des Bückeburger Ratsapothekers Christoffer Weissig - an seinen Schwager und Gevatter - können wir damit entnehmen, dass eine Schwester nach Bückeburg verheiratet war. Dr. Johannes Hane, „Grefl. Oldenburgischer Landt Richter“ war Cordt Hanes Bruder. Über weitere Brüder und Schwestern wissen wir nichts.


Im Rintelner Ratsprotokoll von 14.11.1600 gibt es einen ersten konkreten Hinweis zu dem Kramer Cordt Hane und seiner Ehefrau Catharina Schnitker, die gemeinsam das Bürgerrecht und Brauamt erwarben.
Das Ehepaar Hane hatte nachweislich acht gemeinsame Kinder: Catharina und Anna geboren vor 1605, Margrete  1607, Heinrich 1609, Berent 1611, Ilsebey 1613, Cord 1616 und Johan, dessen Geburtsjahr auch nicht bekannt ist.
Über 25 Jahre dauerte die Ehe und fand durch den Pesttod Catharinas am 9. Juli 1626 ein jähes Ende. Weitere Pesttode gab es in der Familie nicht zu beklagen.


Ohne Ehefrau einen Kramer-Haushalt führen zu wollen war in damaliger Zeit ebenso unmöglich, wie undenkbar. Am 1. Feb.1627, 7 Monate nach dem Tod seiner ersten Frau, erwirbt Bürgermeister Cordt Hane für seine künftige Hausfrau, Catharina Wipperman, verw. Mollenbeck das Bürgerrecht und Brauamt.
Der zweiten Ehe Cordt Hanes entstammten nachweislich fünf Kinder: Anna Ilsebey 1627, Lisbeth Agneta 1629, Anthon 1631, Anna Magdalena 1633 und Engel 1635.


Klagen um ver- bzw. geliehener Gelder lassen Cordt Hane immer wieder in seinen letzten Lebensjahren in den Rintelner Ratsprotokollen auftauchen. Am 29. Juli  1636 wird er das letzte Mal namentlich erwähnt, der nächste Eintrag am 9. September 1636 betrifft bereits die Erben.